Elektronische Unterschrift und Benutzerzertifikate
Über die TCS-Geant-Zertifizierungsstelle der DHBW können persönliche Benutzerzertifikate beantragt werden, welche zum Signieren und Verschlüsseln von E-Mails oder für das digitale Unterschreiben von PDF-Dokumenten verwendet werden (e-Signatur oder eSignatur) können. Die Zertifikate werden von der SECTIGO im Auftrag des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) ausgestellt.
Der Dienst kann ausschließlich von Angehörigen der DHBW Ravensburg genutzt werden.
Anleitung
- Sectigo Benutzerzertifikat beantragen
- Sectigo Benutzerzertifikat erstellen
- Zertifikat in Windows-Zertifikatsmanager importieren
- Zertifikat in Foxit PDF Editor einbinden
- Zertifikat in Foxit PDF Editor nutzen
- Digitale Unterschrift mit DHBW-Logo
- Zertifikat in Foxit PDF prüfen
- Zertifikat in Outlook 2016 einbinden
- Zertifikat in Outlook 2016 nutzen
Hinweis
Die Schritte Zertifikat in Windows-Zertifikatsmanager importieren, Zertifikat in Foxit PDF Editor einbinden und Zertifikat in Outlook 2016 einbinden müssen Sie bei der Nutzung mehrerer Computer ggf. mehrfach durchlaufen.
Die Schritte zur Zertifikatnutzung und Prüfung kommen dann ggf. mehrfach täglich zum Einsatz.
Stammzertifikate
Achtung: Solange noch gültige DFN-Zertifikate in Verwendung sind, bitte unbedingt beide Stammzertifikate herunterladen und installieren.
- Sectigo Stammzertifikat für Benutzerzertifikate ab August 2023:
- DFN Stammzertifikat für bis August 2023 ausgestellte Benutzerzertifikate:<(br>
T-TeleSec GlobalRoot Class 2a.zip
Support
Störungen melden Sie bitte beim Service Desk.
Allgemeine Informationen
- Benutzerzertifikate identifizieren einen einzelnen Benutzer.
- Signaturen mit Benutzerzertifikaten sind in vielen Fällen der Unterschrift gleichgestellt.
- Das DFN fordert eine harte Identifizierung gegen ein amtliches Personaldokument, eine Liste der anerkannten Dokumente finden Sie hier.
- Weder TCS-Geant noch das DFN noch das IT.S können bei Verlust des Kennworts helfen.
- Weder TCS-Geant noch das DFN noch das IT.S haben Zugriff auf Ihr persönliches Zertifikat.
- Exkurs: Was sind Zertifikate und was kann ich damit anfangen
- Exkurs: Die rechtliche Bedeutung einer digitalen Signatur
Datensicherung / Hosting
Die Public Key Infrastructure (PKI) wird von TCS-Geant/Sectigo im Auftrag des Deutschen Forschungsnetz betrieben.
Die Sicherung der Benutzerzertifikate liegt in der Verantwortung des jeweiligen Benutzers.
Dienst beantragen
Die Benutzerzertifikate müssen beim IT.S beantragt werden, beachten Sie hierzu die oben stehende Anleitung.
Pflichten des Benutzers
Die Zertifikate sind absolut vertraulich zu behandeln. Für die sichere Speicherung der Zertifikate ist der Benutzer selbst verantwortlich.
Der Benutzer ist verpflichtet, kompromittierte (anderen zugänglich gewordene oder verlorene) Zertifikate unverzüglich zu sperren oder dem IT.S zur Sperrung zu melden (hierfür ist ein auf den Namen des Zertifikatsinhaber ausgestelltes amtliches Personaldokument erforderlich).
Eine Sperrung eines Zertifikats kann nicht rückgängig gemacht werden.
Rechtliches
Ein Benutzerzertifikat hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Danach muss ein neues Zertifikat beantragt werden. Eine Verlängerung des alten Zertifikats ist nicht möglich.
Um ältere E-Mails weiter lesen zu können, muss das alte Zertifikat aufbewahrt werden.