419-SPAM

Aus ITS-Infowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter 419-Spam oder auch dem Stichwort Nigerianischer-Prinzen-Spam[1] wird eine der vermutlich ältesten Formen des Betruges per Mail (und lange davor per Fax oder auch Post) verstanden.

Die Namensgebung bezieht sich auf den § 419 des nigerianischen Strafgesetzes bzw. auf die nigerianische Betrügerbanden, die diese Form des Betruges in der Geschichte maßgeblich perfektioniert haben.

Inzwischen hat dieses Geschäftsmodel aber globale Verbreitung gefunden, so dass neutraler von "Vorschussbetrug oder "advance-fee scam" gesprochen wird.

Für 2008 schätzt die australische Regierung[2] den Schaden nur durch diese Betrugsart auf über 8,5 Mrd. australische Dollar.

Vorschussbetrug

Auf deutsch heißt das ganze einfach "Vorschussbetrug"[3] (und wird ganz banal mit anderen Betrugstatbeständen im § 263 StGB abgehandelt).

Der Ablauf ist im Grunde immer der gleiche: Es wird versucht, die Gier, Vertrauensseligkeit oder auch romatische Gefühle beim Opfer zu wecken und auszunutzen.

Grundsätzlich gilt hier immer:

Klingt etwas zu gut um wahr zu sein, ist es meistens nicht wahr.

Anbahnung

Am Anfang steht in den "elaborierteren" Fällen eine vorsichtige Kontaktaufnahme unter Bezug auf Bekanntschaft, Urlaub oder ein scheinbar legitimes Geschäft, in den weniger gut ausgearbeiteten Fällen die schlichte Aufforderung zur lukrativen Unterstützung von Geldwäsche, Steuerhinterziehung oder Unterschlagung.

Bei den "plumperen" Fällen setzen die Täter auf ein von Gier getriebenes Gegenüber, bei dem die Aussicht auf schnelles Geld jegliche Skrupel vor dem illegalen Hintergrund des Geschäftes ausblendet.

Abkassieren

"Beisst" das Opfer an, folgt (manchmal erst nach einer Weile) immer die Bitte um Zahlung eines Vorschusses (etwa für eine Bankgebühr, für eine Bestechung, für irgendein angeblich offizielles Dokument), verbunden mit der Chance auf die Beteiligung an großen Vermögen, die z.B. vor dem jeweiligen Staat, einer Erbschaftsregelung oder Sonstigem in Sichereheit gebracht werden müssen.

Auch hier gibt es Varianten. So kann es z.B. sein, dass am Anfang kleine Vorschüsse für Teilbeträge angefordert werden, bei denen die Täter dem späteren Opfer tatsächlich den in Aussicht gestellten Betrag überweisen und so das Vertrauen des Opfers stärken.

Zahlt das Opfer, ergeben sich immer neue (meist nur durch erneute Zahlungen zu überwindende) Hindernisse, mit denen versucht wird, den Geldfluss (in Richtung der Betrüger) aufrecht zu erhalten.

Gefahren

Neben dem offensichtlichen finanziellen Verlust gab es in der Vergangenheit aber auch Fälle, bei denen die Opfer eine emotionale Beziehung zu ihrem gegenüber aufgebaut haben (Liebes-Scam) und beim Erkennen der realen Situation eine Welt zusammengebrochen ist. Es gab aber auch Fälle, wo die Betrogenen versucht haben, den angeblich Notleidenden in seinem Heimatland zu "retten" und hierbei den Verbrecherbanden in die Hände oder auch zum Opfer[4] gefallen sind.

Varianten

Die Varianten des Vorschussbetruges sind vermutlich nicht abschließend aufzählbar[5], und es werden ständig neue geschaffen.

Einige der bekannteren sind:

  • "Rettung" einer Erbschaft vor dem Verfall
  • Vorauszahlung für ein lukratives Jobangebot
  • Mietkaution z.B. für eine Ferienwohnung
  • Scheinbare Überzahlung einer Rechnung per Scheck (hierbei verliert der Geschädigte meist zusätzlich noch die zum Verkauf stehende Ware)
  • "Rettung" eines Lotteriegewinnes (der echte Gewinner ist angeblich verstorben)
  • Heiratsschwindel
  • Verkauf von Kunstobjekten, seltenen Tieren oder anderen wertvollen Objekten
  • Dringendes privates Darlehen mit extrem hoher Verzinsung

Fußnoten

  1. In den 1980er Jahren wurde das "Geschäftsmodell" hauptsächlich durch nigerianische Banden per Fax betrieben und "verfeinert".
  2. https://www.aic.gov.au/sites/default/files/2020-05/tandi420.pdf
  3. Wikipedia-Eintrag zu Vorschussbetrug
  4. United States Department of State (April 1997), "Nigerian Advance Fee Fraud (DEPARTMENT OF STATE PUBLICATION 10465)" (PDF); State Dept. Bureau of International Narcotics and Law Enforcement Affairs. Archived (PDF) from the original on 2019-08-08. Retrieved January 4, 2019.
  5. Liste auf Wikipedia: Bekannte Formen