Q-Pilot Drucksystem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ITS-Infowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hagemeyer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Hagemeyer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Q-Pilot-Drucksystem der DHBW ist ein Gebäude- und Device-übergreifendes System, mit dem die Studierenden sowohl von ihren eigenen Devices (Notebook, Tablet, Smartphone), als auch von den DHBW-eigenen Labor-Computern aus auf den öffentlich zugänglichen Fotokopierern drucken können. Der Ausdruck auf diesen Geräten ist Kostenpflichtig, und wird über die Studentenkarte abgerechnet. Nur mit der im Kartenleser eingesteckten Studentenkarte ist ein Ausdruck möglich. Sollte die Karte nicht eingesteckt sein, bricht der Fotokopierer den Ausdruck mit einer Fehlermeldung ab.
Das Q-Pilot-Drucksystem der DHBW ist ein Gebäude- und Device-übergreifendes System, mit dem die Studierenden sowohl von ihren eigenen Devices (Notebook, Tablet, Smartphone), als auch von den DHBW-eigenen Labor-Computern aus auf den öffentlich zugänglichen Fotokopierern drucken können. Der Ausdruck auf diesen Geräten ist Kostenpflichtig, und wird über die Studentenkarte abgerechnet. Nur mit der im Kartenleser eingesteckten Studentenkarte ist ein Ausdruck möglich. Sollte die Karte nicht eingesteckt sein, bricht der Fotokopierer den Ausdruck mit einer Fehlermeldung ab. In dieser Fehlermeldung wird die fehlende Studentenkarte ursächlich nicht genannt, und es macht den Anschein, als ob der Fotokopierer defekt sein. Dies ist jedoch nicht der Fall, nach Einstecken der Studentenkarte funktioniert alles einwandfrei.

Version vom 9. Juni 2023, 11:33 Uhr

Das Q-Pilot-Drucksystem der DHBW ist ein Gebäude- und Device-übergreifendes System, mit dem die Studierenden sowohl von ihren eigenen Devices (Notebook, Tablet, Smartphone), als auch von den DHBW-eigenen Labor-Computern aus auf den öffentlich zugänglichen Fotokopierern drucken können. Der Ausdruck auf diesen Geräten ist Kostenpflichtig, und wird über die Studentenkarte abgerechnet. Nur mit der im Kartenleser eingesteckten Studentenkarte ist ein Ausdruck möglich. Sollte die Karte nicht eingesteckt sein, bricht der Fotokopierer den Ausdruck mit einer Fehlermeldung ab. In dieser Fehlermeldung wird die fehlende Studentenkarte ursächlich nicht genannt, und es macht den Anschein, als ob der Fotokopierer defekt sein. Dies ist jedoch nicht der Fall, nach Einstecken der Studentenkarte funktioniert alles einwandfrei.