Zertifikat im iPhone oder iPad nutzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ITS-Infowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hagemeyer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Hagemeyer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


<big>B</big>evor Sie Ihr persönliches Zertifikat installieren können, sollten Sie dieses in einen Ordner kopieren, und in Ihrer iCloud ablegen.<BR>
<big>B</big>evor Sie Ihr persönliches Zertifikat installieren können, sollten Sie dieses in einen Ordner kopieren, und in Ihrer iCloud ablegen.<BR>
<big>V</big>on dort aus kann dann die Installation starten.<BR>
<big>V</big>on dort aus kann dann die Installation starten.<BR><BR>
[[Datei:Zertifikat-01.png|300px|rahmenlos|alternativtext=Der Zertifikatsordner in der iCloud]]<BR>Öffnen Sie den Ordner auf Ihrem Zieldevice (iPhone oder iPad).
[[Datei:Zertifikat-01.png|300px|rahmenlos|alternativtext=Der Zertifikatsordner in der iCloud]]<BR><big>Ö</big>ffnen Sie den Ordner auf Ihrem Zieldevice (iPhone oder iPad).

Version vom 9. Mai 2023, 08:54 Uhr

Anleitung

In dieser Anleitung wird gezeigt, wie man ein persönliches Zertifikat im iPhone oder iPad installiert, um dieses dann u.a. in der App "Mail" zu benutzen.

Generell gibt es mehrere Methoden, mit denen Sie Ihre Zertifikatsdatei auf Ihr iPhone oder iPad transferieren können, z.B. über eine E-Mail, oder über Airdrop, etc.
Die nachfolgend beschriebene Methode ist jedoch in der Handhabung einfacher, da Sie direkt mit der Datei in einem Ordner arbeiten.

Bevor Sie Ihr persönliches Zertifikat installieren können, sollten Sie dieses in einen Ordner kopieren, und in Ihrer iCloud ablegen.
Von dort aus kann dann die Installation starten.

Der Zertifikatsordner in der iCloud
Öffnen Sie den Ordner auf Ihrem Zieldevice (iPhone oder iPad).