BwSync&Share: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ITS-Infowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gerster (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Bastian (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
bwSync&Share ist ein kostenfreier Cloud-Speicher für Angehörige der Hochschulen in Baden-Württemberg. Der Online-Speicherdienst ermöglicht es Nutzern, ihre Daten zwischen unterschiedlichen Geräten und Benutzern zu synchronisieren und auszutauschen. Der Vorteil dieser Plattform liegt darin, dass der Dienst dem deutschen Datenschutzrecht unterliegt. Für Studierende der DHBW Ravensburg wird ein Speichervolumen von 25 GB bereitgestellt.
{{DISPLAYTITLE:bwSync&Share}}
'''bwSync&Share''' ist ein kostenfreier Cloud-Speicher für Angehörige der Hochschulen in Baden-Württemberg. Der Online-Speicherdienst ermöglicht es Nutzern, ihre Daten zwischen unterschiedlichen Geräten und Benutzern zu synchronisieren und auszutauschen. Der Vorteil dieser Plattform liegt darin, dass der Dienst dem deutschen Datenschutzrecht unterliegt. Für Studierende der DHBW Ravensburg wird ein Speichervolumen von 25 GB bereitgestellt.


Der Dienst wurde auf die neue Softwarebasis Nextcloud umgestellt. FAQ zur Nutzung des Dienstes stellt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bereit. Weitere Informationen zum Dienst gibt es auf der [https://help.bwsyncandshare.kit.edu Dokumentationsseite].
Der Dienst basiert auf einer Nextcloud. [https://help.bwsyncandshare.kit.edu/126.php FAQ zur Nutzung] des Dienstes stellt der Betreiber, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bereit. Weitere Informationen zum Dienst gibt es auf der [https://help.bwsyncandshare.kit.edu Dokumentationsseite].


Der Login erfolgt über die Seite bwsyncandshare.kit.edu/login, die Authentifizierung über Shibboleth.
{{Achtung|bwSync&Share unterliegt '''keiner Datensicherung!''' Die DHBW hat keine Möglichkeit, gelöschte Daten oder verloren gegangene Dateien und Ordner wiederherzustellen.}}
 
Der Login erfolgt über die Seite [https://bwsyncandshare.kit.edu/login bwsyncandshare.kit.edu/login], die Authentifizierung über [[Netzzugang zu den IT-Diensten|Shibboleth]].


[[Datei:Bws&s_1.png|alternativtext=|zentriert|mini|393x393px|<nowiki>https://bwsyncandshare.kit.edu/login</nowiki>]]
[[Datei:Bws&s_1.png|alternativtext=|zentriert|mini|393x393px|<nowiki>https://bwsyncandshare.kit.edu/login</nowiki>]]
[[Datei:Bws&s 2.png|zentriert|mini|395x395px|DHBW Ravensburg auswählen]]
[[Datei:Bws&s 2.png|zentriert|mini|395x395px|DHBW Ravensburg auswählen]]
[[Datei:Imagebws&s 3.png|zentriert|mini|499x499px|Shibboleth-Authentifizierung]]
[[Datei:Imagebws&s 3.png|zentriert|mini|499x499px|Shibboleth-Authentifizierung]]
[[Kategorie:Plattformen]]
[[Kategorie:Softwareangebote]]

Aktuelle Version vom 17. Februar 2025, 11:53 Uhr

bwSync&Share ist ein kostenfreier Cloud-Speicher für Angehörige der Hochschulen in Baden-Württemberg. Der Online-Speicherdienst ermöglicht es Nutzern, ihre Daten zwischen unterschiedlichen Geräten und Benutzern zu synchronisieren und auszutauschen. Der Vorteil dieser Plattform liegt darin, dass der Dienst dem deutschen Datenschutzrecht unterliegt. Für Studierende der DHBW Ravensburg wird ein Speichervolumen von 25 GB bereitgestellt.

Der Dienst basiert auf einer Nextcloud. FAQ zur Nutzung des Dienstes stellt der Betreiber, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bereit. Weitere Informationen zum Dienst gibt es auf der Dokumentationsseite.

bwSync&Share unterliegt keiner Datensicherung! Die DHBW hat keine Möglichkeit, gelöschte Daten oder verloren gegangene Dateien und Ordner wiederherzustellen.

Der Login erfolgt über die Seite bwsyncandshare.kit.edu/login, die Authentifizierung über Shibboleth.

https://bwsyncandshare.kit.edu/login
DHBW Ravensburg auswählen
Shibboleth-Authentifizierung