Remote Desktop: Unterschied zwischen den Versionen
Rauter (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „=Allgemeines= <p>Für die (mobile) Arbeit in der Verwaltungsdomäne stellt die DHBW-Ravensburg aktuell zwei Remote-Desktop-Umgebungen/Terminal-Server-Farmen zur Verfügung:</p> *VWRDS-RV und *VWRDS-FN <p>Diese stehen für das mobile Arbeiten, aber auch als Arbeitsumgebung für Geräte die aus Sicherheitsgründen aus der Verwaltungsdomäne ausgegliedert wurden zur Verfügung.</p> <p>Grundlage für die Nutzung der RDP-Lösung ist ein VPN-Tunnel| VPN-Tun…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Allgemeines= | =Allgemeines= | ||
<p>Für die (mobile) Arbeit in der Verwaltungsdomäne stellt die DHBW | <p>Für die (mobile) Arbeit in der Verwaltungsdomäne, insbesondere bei Homeoffice, stellt die DHBW Ravensburg aktuell zwei Remote-Desktop-Umgebungen/Terminal-Server-Farmen zur Verfügung:</p> | ||
*VWRDS-RV und | *VWRDS-RV und | ||
*VWRDS-FN | *VWRDS-FN | ||
<p>Diese stehen für das mobile Arbeiten, aber auch als Arbeitsumgebung für Geräte die aus Sicherheitsgründen aus der Verwaltungsdomäne ausgegliedert wurden zur Verfügung.</p> | <p>Diese stehen für das mobile Arbeiten, aber auch als Arbeitsumgebung für Geräte, die aus Sicherheitsgründen aus der Verwaltungsdomäne ausgegliedert wurden, zur Verfügung.</p> | ||
<p>Grundlage für die Nutzung der RDP-Lösung ist ein [[ | <p>Grundlage für die Nutzung der RDP-Lösung ist ein [[VPN-Tunnel]] in die Verwaltungsdomäne. Dieser wird bei Bedarf durch das IT.S freigeschaltet und installiert.</p> | ||
=Einrichtung= | =Einrichtung= | ||
<p>Die Freischaltung und Einrichtung für die Nutzung der Remote-Desktop-Umgebung erfolgt durch das IT.S am jeweiligen Standort, Termine bitte über das Ticketsystem [mailto:servicedesk@dhbw-ravensburg.de servicedesk@dhbw-ravensburg.de] anfragen.<br> | <p>Die Freischaltung und Einrichtung für die Nutzung der Remote-Desktop-Umgebung erfolgt durch das IT.S am jeweiligen Standort, Termine bitte über das Ticketsystem ([mailto:servicedesk@dhbw-ravensburg.de servicedesk@dhbw-ravensburg.de]) anfragen.<br> | ||
Nach | Nach Abschluss der Einrichtung finden Sie auf Ihrem Desktop ein neues Icon mit dem Link zur jeweiligen RDS-Umgebung.<br> | ||
Bei Bedarf kann hier auch gleich der VPN-Zugang eingerichtet werden.</p> | Bei Bedarf kann hier auch gleich der VPN-Zugang eingerichtet werden.</p> | ||
=Nutzung= | =Nutzung= | ||
==Herstellen der VPN-Verbindung== | ==Herstellen der VPN-Verbindung== | ||
Öffnen Sie den Sophos-Connect-Client in Ihrer Taskleiste:</b> | |||
[[Datei:SophosConnectIconTaskleiste.png|center|rahmenlos|558x238px]] | [[Datei:SophosConnectIconTaskleiste.png|center|rahmenlos|558x238px]] | ||
<p>Klicken Sie auf | |||
<p>Klicken Sie auf „Verbinden“ und geben Sie anschließend Ihre Anmeldedaten für die Verwaltungsdomäne ein:</p> | |||
[[Datei:SophosVPNVerbindungherstellen.png|center|rahmenlos|689x301px]] | [[Datei:SophosVPNVerbindungherstellen.png|center|rahmenlos|689x301px]] | ||
[[Datei:SophosVPNVerbindungherstellen2.png|center|rahmenlos|489x521px]] | [[Datei:SophosVPNVerbindungherstellen2.png|center|rahmenlos|489x521px]] | ||
==Starten der RDP-Umgebung== | ==Starten der RDP-Umgebung== | ||
<p>Starten Sie die RDP-Umgebung durch einen Doppelklick auf das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop (RV oder FN.</p> | <p>Starten Sie die RDP-Umgebung durch einen Doppelklick auf das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop (RV oder FN). Es kann möglich sein, dass die Verknüpfung auch mit „Homeoffice“ bezeichnet ist.</p> | ||
[[Datei:AnleitungRDP-Icon.PNG|center|rahmenlos|489x521px]] | [[Datei:AnleitungRDP-Icon.PNG|center|rahmenlos|489x521px]] | ||
<p>Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten der Verwaltungsdomäne an | |||
<p>Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten der Verwaltungsdomäne an:</p> | |||
[[Datei:AnleitungRDP-Anmeldung.PNG|center|rahmenlos|489x521px]] | [[Datei:AnleitungRDP-Anmeldung.PNG|center|rahmenlos|489x521px]] | ||
<p>Ihr Remote-Desktop öffnet sich in einem neuen Fenster | |||
<p>Ihr Remote-Desktop öffnet sich in einem neuen Fenster; Sie können hier nun "normal" arbeiten und auf Ressourcen im Verwaltungsnetz zugreifen.</p> | |||
[[Kategorie:Anleitungen]] |
Aktuelle Version vom 9. Oktober 2024, 13:35 Uhr
Allgemeines
Für die (mobile) Arbeit in der Verwaltungsdomäne, insbesondere bei Homeoffice, stellt die DHBW Ravensburg aktuell zwei Remote-Desktop-Umgebungen/Terminal-Server-Farmen zur Verfügung:
- VWRDS-RV und
- VWRDS-FN
Diese stehen für das mobile Arbeiten, aber auch als Arbeitsumgebung für Geräte, die aus Sicherheitsgründen aus der Verwaltungsdomäne ausgegliedert wurden, zur Verfügung.
Grundlage für die Nutzung der RDP-Lösung ist ein VPN-Tunnel in die Verwaltungsdomäne. Dieser wird bei Bedarf durch das IT.S freigeschaltet und installiert.
Einrichtung
Die Freischaltung und Einrichtung für die Nutzung der Remote-Desktop-Umgebung erfolgt durch das IT.S am jeweiligen Standort, Termine bitte über das Ticketsystem (servicedesk@dhbw-ravensburg.de) anfragen.
Nach Abschluss der Einrichtung finden Sie auf Ihrem Desktop ein neues Icon mit dem Link zur jeweiligen RDS-Umgebung.
Bei Bedarf kann hier auch gleich der VPN-Zugang eingerichtet werden.
Nutzung
Herstellen der VPN-Verbindung
Öffnen Sie den Sophos-Connect-Client in Ihrer Taskleiste:

Klicken Sie auf „Verbinden“ und geben Sie anschließend Ihre Anmeldedaten für die Verwaltungsdomäne ein:


Starten der RDP-Umgebung
Starten Sie die RDP-Umgebung durch einen Doppelklick auf das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop (RV oder FN). Es kann möglich sein, dass die Verknüpfung auch mit „Homeoffice“ bezeichnet ist.
Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten der Verwaltungsdomäne an:
Ihr Remote-Desktop öffnet sich in einem neuen Fenster; Sie können hier nun "normal" arbeiten und auf Ressourcen im Verwaltungsnetz zugreifen.