Outlook Web App: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ITS-Infowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gerster (Diskussion | Beiträge)
Hieke (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(38 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== DHBW E-Mail-Adresse ==
== DHBW E-Mail-Adresse ==
Für alle Studierenden (und in Ausnahmefällen auch für externe Dozenten) der DHBW Ravensburg wird bei Studienbeginn (bzw. [[Shibboleth-/ Netzwerkzugang|auf Antrag]]) ein E-Mail-Postfach mit einer DHBW E-Mail-Adresse angelegt. Die Adresse setzt sich dabei aus dem Benutzernamen und der Domain zusammen, zum Beispiel
Für alle Studierenden und für externe Dozenten ([[Infoseite für externe Lehrbeauftragte der DHBW Ravensburg|Lehrbeauftragte mit einem gültigen Lehrvertrag]]) der DHBW Ravensburg wird bei Studienbeginn (ggf. auch nachträglich [[Netzzugang zu den IT-Diensten|auf Antrag]]) ein '''studentisches E-Mail-Postfach''' mit einer DHBW E-Mail-Adresse angelegt. Die Adresse setzt sich dabei aus dem Benutzernamen und der entsprechenden Domain zusammen, <span style="color:green">zum Beispiel:</span>


* für Studierende Wirtschaft in Ravensburg: mueller.b@stud.dhbw-ravensburg.de
* für Studierende Wirtschaft in Ravensburg: mueller.b@stud.dhbw-ravensburg.de
Zeile 10: Zeile 10:


== Zugriff auf das Postfach ==
== Zugriff auf das Postfach ==
Um den Zugriff auf das E-Mail-Postfach von überall zu ermöglichen, stellt das IT.S die [https://webmail1.dhbw-ravensburg.de/owa Outlook WebApp (OWA)] zur Verfügung. Die Zugangsdaten bestehen aus der Domäne, ihrem DHBW Benutzernamen und ihrem persönlichen Kennwort. Der Benutzer lautet dabei beispielsweise wie folgt:
Um den Zugriff auf das E-Mail-Postfach von überall zu ermöglichen, stellt das IT.S '''<u>ausschließlich</u>''' die [https://webmail.dhbw-ravensburg.de/owa Outlook Web App (OWA)] zur Verfügung.
{{Achtung|Auf das E-Mail-Konto der DHBW Ravensburg kann nicht per IMAP / POP3 zugegriffen werden.}}


* für Studierende Wirtschaft in Ravensburg: domab\mueller.b (allgemeine Syntax: domab\IhrBenutzername)
=== Vorgehensweise für die Anmeldung ===
Die in einem Schreiben – oder per Ticket – <u>mitgeteilten Zugangsdaten</u> bestehen aus der '''Domäne <u>mit</u> einem umgekehrten Schrägstrich <u>und</u>''' dem Ihnen bekannt gegebenen '''DHBW-Benutzernamen''' sowie aus '''Ihrem persönlichen Kennwort'''.
 
Der Benutzer lautet dabei <span style="color:green">beispielsweise</span> wie folgt, d.&nbsp;h. Abweichungen sind möglich:
 
* für Studierende Wirtschaft in Ravensburg: domab\mueller.b (allgemeine Syntax: ''domab\IhrBenutzername'')
* für Studierende Technik in Friedrichshafen IT: it\mueller.b
* für Studierende Technik in Friedrichshafen IT: it\mueller.b
* für Studierende Technik in Friedrichshafen MB: mb\mueller.b
* für Studierende Technik in Friedrichshafen MB: mb\mueller.b
* für (externe) Lehrbeauftragte: domab\mueller.max
* für (externe) Lehrbeauftragte: domab\mueller.max


Hierbei muss die Kleinschreibung beachtet werden. Ebenfalls beachtet werden muss die Verwendung eines Backslash <span style="color:#FF0000">'''\'''</span>, mit einem Slash / ist der Zugang nicht möglich.
Hierbei muss die Kleinschreibung beachtet werden. Ebenfalls beachtet werden muss die Verwendung eines Backslash <span style="color:#FF0000">'''\'''</span>, mit einem einfachen Schrägstrich / ist der Zugang nicht möglich.


[[Datei:DHBW RV ITS Outlook.png|links|500x500px|alternativtext=|rahmenlos]]
Sollte der Outlook-Webclient nach der Eingabe der Zugangsdaten für Ihren Mail-Account erneut zur Loginmaske springen, klicken Sie einfach nochmals auf den „Absenden“-Button. In der Regel wird dann das DHBW E-Mail-Postfach geöffnet.


[[Datei:DHBW RV ITS Outlook.png|links|500x500px|alternativtext=|rahmenlos|link=https://webmail.dhbw-ravensburg.de/owa]]
<div style="clear:both" />
<div style="clear:both" />


== Zwingende Nutzung des DHBW E-Mail-Accounts ==
== Zwingende Nutzung des DHBW E-Mail-Accounts ==
Die gesamte Kommunikation zwischen den Einrichtungen der DHBW (Studiensekretariate, Prüfungsamt, Bibliothek, Verwaltung) wird über diese E-Mail-Adresse abgewickelt. Deshalb muss regelmäßig eine Überprüfung des Posteingangs erfolgen und neue E-Mails müssen abgerufen werden. Um den Aufwand für eine permanente Prüfung zu minimieren, können die an das DHBW E-Mail-Postfach adressierten E-Mails automatisch an ein privates Postfach weitergeleitet werden.
Die gesamte Kommunikation zwischen den Einrichtungen der DHBW (Studiensekretariate, Prüfungsamt, Bibliothek, Verwaltung) wird über diese E-Mail-Adresse abgewickelt. Deshalb muss regelmäßig eine Überprüfung des Posteingangs erfolgen und neue E-Mails müssen abgerufen werden.  
 
<p>Umleitungen sind aufgrund der verschärften SPAM-Prüfungen bei den externen Mailprovidern grundsätzlich problematisch (SPF-Records).</p>
<p>Für Studierende ist die Einrichtung einer Umleitung aus datenschutzrechtlichen Gründen zudem höchst problematisch und wird daher '''nicht empfohlen'''.</p>


=== Externe Lehrbeauftragte ===
[[Datei:PDFIcon.png|links|rahmenlos]]
[[Datei:PDFIcon.png|links|rahmenlos]]
'''Anleitung zur Einrichtung der automatischen Umleitung''' ([https://www.ravensburg.dhbw.de/fileadmin/Ravensburg/Dokumente_Bilder_Contentbereich/ITS/DHBW_RV_ITS_Anleitung_E-Mail-Weiterleitung.pdf Download], PDF; 1 MB)
'''Anleitung zur Einrichtung der automatischen Umleitung für Lehrbeauftragte''' ([https://www.ravensburg.dhbw.de/fileadmin/Ravensburg/Dokumente_Bilder_Contentbereich/ITS/DHBW_RV_ITS_Anleitung_E-Mail-Weiterleitung.pdf Download], PDF; 1 MB)


Weiterleitung von DHBW E-Mails an das private Postfach
Weiterleitung von DHBW E-Mails an das private Postfach


[[Kategorie:IT-Dienste für das Studium]]
[[Kategorie:IT-Dienste für das Studium]]

Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 11:25 Uhr

DHBW E-Mail-Adresse

Für alle Studierenden und für externe Dozenten (Lehrbeauftragte mit einem gültigen Lehrvertrag) der DHBW Ravensburg wird bei Studienbeginn (ggf. auch nachträglich auf Antrag) ein studentisches E-Mail-Postfach mit einer DHBW E-Mail-Adresse angelegt. Die Adresse setzt sich dabei aus dem Benutzernamen und der entsprechenden Domain zusammen, zum Beispiel:

  • für Studierende Wirtschaft in Ravensburg: mueller.b@stud.dhbw-ravensburg.de
  • für Studierende Technik in Friedrichshafen IT: mueller.b@it.dhbw-ravensburg.de
  • für Studierende Technik in Friedrichshafen MB: mueller.b@mb.dhbw-ravensburg.de
  • für (externe) Lehrbeauftragte: mueller.max@dozent.dhbw-ravensburg.de

Das Versenden von Anhängen ist bis zu einer Größe von 30 MB pro E-Mail möglich. Mit Beendigung des Studiums an der DHBW Ravensburg wird das E-Mail-Postfach gelöscht.

Zugriff auf das Postfach

Um den Zugriff auf das E-Mail-Postfach von überall zu ermöglichen, stellt das IT.S ausschließlich die Outlook Web App (OWA) zur Verfügung.

Auf das E-Mail-Konto der DHBW Ravensburg kann nicht per IMAP / POP3 zugegriffen werden.

Vorgehensweise für die Anmeldung

Die in einem Schreiben – oder per Ticket – mitgeteilten Zugangsdaten bestehen aus der Domäne mit einem umgekehrten Schrägstrich und dem Ihnen bekannt gegebenen DHBW-Benutzernamen sowie aus Ihrem persönlichen Kennwort.

Der Benutzer lautet dabei beispielsweise wie folgt, d. h. Abweichungen sind möglich:

  • für Studierende Wirtschaft in Ravensburg: domab\mueller.b (allgemeine Syntax: domab\IhrBenutzername)
  • für Studierende Technik in Friedrichshafen IT: it\mueller.b
  • für Studierende Technik in Friedrichshafen MB: mb\mueller.b
  • für (externe) Lehrbeauftragte: domab\mueller.max

Hierbei muss die Kleinschreibung beachtet werden. Ebenfalls beachtet werden muss die Verwendung eines Backslash \, mit einem einfachen Schrägstrich / ist der Zugang nicht möglich.

Sollte der Outlook-Webclient nach der Eingabe der Zugangsdaten für Ihren Mail-Account erneut zur Loginmaske springen, klicken Sie einfach nochmals auf den „Absenden“-Button. In der Regel wird dann das DHBW E-Mail-Postfach geöffnet.

Zwingende Nutzung des DHBW E-Mail-Accounts

Die gesamte Kommunikation zwischen den Einrichtungen der DHBW (Studiensekretariate, Prüfungsamt, Bibliothek, Verwaltung) wird über diese E-Mail-Adresse abgewickelt. Deshalb muss regelmäßig eine Überprüfung des Posteingangs erfolgen und neue E-Mails müssen abgerufen werden.

Umleitungen sind aufgrund der verschärften SPAM-Prüfungen bei den externen Mailprovidern grundsätzlich problematisch (SPF-Records).

Für Studierende ist die Einrichtung einer Umleitung aus datenschutzrechtlichen Gründen zudem höchst problematisch und wird daher nicht empfohlen.

Externe Lehrbeauftragte

Anleitung zur Einrichtung der automatischen Umleitung für Lehrbeauftragte (Download, PDF; 1 MB)

Weiterleitung von DHBW E-Mails an das private Postfach